- 29. September 2025
- Einblicke & Chancen
- Inna Baum
Bundeskongress 2025 der GTÜ: Fachwissen und Wiener Flair
Lebensfreude und Wissenstransfer schließen sich nicht aus

Wer sich schon immer gefragt hat, was bei einem Bundeskongress der GTÜ passiert: Fachlichkeit trifft auf Lebensfreude und Wissenstransfer auf Wiener Charme. Zwei Tage voller Vorträge, Networking und Genuss haben Wien zum Treffpunkt für unsere Partnerinnen und Partner gemacht. Lassen Sie sich mitnehmen auf eine kleine Reise durch ein ganz besonderes Event.

Ein Auftakt mit Spannung
Schon am frühen Morgen des 26. Septembers herrschte im Hilton Vienna Park reges Treiben. Mit der Ausgabe der Namensschilder wuchs die Vorfreude auf zwei Tage Austausch und Inspiration. Im Symposium stand die Zukunft der Mobilität im Mittelpunkt: Henrik Liers (VUFO) zeigte, wie die Unfallforschung auch automatisierte Fahrfunktionen voranbringt, Jens Lehmann (FSD) beleuchtete die Besonderheiten von E-Fahrzeugen in der Hauptuntersuchung. Am Nachmittag folgten Impulse zu HV-Fahrzeugen im Schadenprozess von Rainer Kühl (KTI) sowie ein Einblick ins Hochvolt-System von Markus Wild. Die Mischung aus praxisnahen und wissenschaftlichen Themen kam gut an, während die Pausen reichlich Raum für persönliche Gespräche boten.

After-Work à la Wien
Nach einem intensiven Fortbildungstag war es Zeit für etwas Auflockerung. Ab 19 Uhr öffnete das Selleny’s seine Türen für uns. Die Hotelbar mit ihrem urbanen Charme wurde schnell zum Treffpunkt für entspannte Gespräche und freudiges Wiedersehen. Ein Highlight: Alle konnten sich von einem Karikaturisten zeichnen lassen und die Aufzeichnung direkt mitnehmen. Der Abend verging wie im Flug.

Der Tag der Zukunft
Am Samstagmorgen ging es in der Grand Park Hall weiter. Nach der Begrüßung durch Martin Schmelcher gab die Geschäftsführung Einblicke in aktuelle Entwicklungen und die Vision für die starke Gemeinschaft der GTÜ. Es folgten Vorträge zu „HU 2030“ (Dr. Philipp Schuricht, FSD), zur SSH (Tobias Plester) und zu Branchenentwicklungen – von Autohäusern (Prof. Dr. Stefan Bratzel) bis hin zu Digitalisierung und Amazon Automotive (Swen Postels). Virginie Eifler und Jens Knecht gaben Impulse zu Marketingstrategien, bevor Keynote-Speaker Rolf Schmiel das Thema Personalbindung aufgriff. Viel Stoff zum Nachdenken! Auch hier boten Pausen und Mittagessen Gelegenheit zum Netzwerken – der Bundeskongress steht für weit mehr war als nur reine Fortbildung.

Glanzvoller Ausklang in der Hofburg
Wir könnte ein Kongress besser enden als mit einem festlichen Abend in einer der wohl eindrucksvollsten Locations Wiens? Am Samstagabend öffnete die Hofburg Vienna ihre Pforten. Schon beim Betreten der historischen Räume war die besondere Atmosphäre spürbar – hier, wo seit über 700 Jahren Geschichte geschrieben wird. Aus der ehemaligen Winterresidenz der Habsburger nahmen die Gäste schon beim festlichen Dinner und aus den persönlichen Gesprächen viele schöne Erinnerungen mit. Danach hieß es dann tatsächlich: der Kongress tanzt!

Die schönsten Eindrücke haben wir für Sie in unserer Fotogalerie
festgehalten.























