Redaktionsteam

Wir mögen das Mehr

Willkommen auf dem Blog der GTÜ. Ein Medium, das wir sehr persönlich nehmen. Es ist der Platz für die spannendsten Geschichten aus unserer Welt. Hier wollen wir Trends aufzeigen und einordnen, Hintergründe vermitteln, Menschen portraitieren, Entwicklungen verfolgen. Die Arbeit, die Themen und die Pläne der GTÜ und ihrer Partner in möglichst vielen Facetten abbilden. Nah dran und aktuell sein. Ehrgeizig, wie wir sind, geht es dem Blog um das Mehr: mehr erfahren, mehr Wissen, Mehrwert gewinnen.

Ihr direkter Weg zur Blog-Redaktion: Lob, Anregung, Kritik? Schreiben Sie uns an blog@gtue.de.

Frank Reichert

Unternehmenskommunikation

„Nur was ankommt, ist kommuniziert“ – dieses Sprichwort beschreibt sehr genau das Ziel, das wir uns in der Unternehmenskommunikation der GTÜ gesetzt haben: Wir möchten Menschen mit unseren Botschaften erreichen. Deshalb erzählen wir all‘ die vielfältigen und spannenden Geschichten aus der Welt der GTÜ in einem neuen Format – dem GTÜ-Blog. Es ist eine ebenso reiche wie faszinierende Themen- und Arbeitswelt, in der wir Beiträge finden: bei unseren GTÜ-Partnerinnen und -Partnern, deren Büros und Prüfstellen ebenso wie von unseren Kolleginnen und Kollegen aus der GTÜ-Zentrale. Ich freue mich, dieses Projekt aktiv mitzugestalten. Die Balance zur laufenden Aktualität finde ich beim Sport und in meiner Leidenschaft für historische Fahrzeuge. Auch dabei gilt, ganz sprichwörtlich: Herkunft ist Zukunft.

Catharina Hettich

Unternehmenskommunikation

Kommunikation die begeistert: Das ist eines der Ziele, die ich als Teil der Unternehmenskommunikation bei der GTÜ verfolge. Ich möchte die Leserinnen und Leser des GTÜ-Blogs nicht nur über Spannendes informieren, sondern sie auch mitnehmen in die unterschiedlichsten Themenwelten. Deshalb suchen wir immer nach neuen und interessanten Geschichten. Besonders viel Freude macht es mir auch, diese Stories für unsere Social Media Kanäle aufzubereiten. Kommunizieren heißt auch interagieren. Wenn ich mal nicht die neuesten Trends in den sozialen Medien verfolge, finde ich meinen Ausgleich in der Musik und beim Sport.

Lea Gabriel

Unternehmenskommunikation

Studiert Kommunikationswissenschaften, beschäftigt sich auch in ihrer Freizeit stark mit Sozialen Medien – und ist deshalb in diesem Team genau richtig. Der GTÜ-Blog entspricht genau ihrem Motto einer kreativen Auslegung des Berufsalltags. Am Herzen liegen ihr dabei die vielfältigen Themen rund um die Sicherheit.

Miriam Gründler

Unternehmenskommunikation

Sprache verbindet: Neben ihrer Liebe zu Fremdsprachen begeistert sich Miriam Gründler für spannend erzählte Geschichten aus der vielfältigen Welt der GTÜ, die sie den Leserinnen und Lesern unbedingt näherbringen möchte – Menschen, Themen, Emotionen. Ihr Weg in die Blog-Redaktion führte über berufliche Stationen in der Erwachsenenbildung, unter anderem in der GTÜ-Akademie.

Rüdiger Abele

Freier Autor

Rüdiger Abele lebt zwei Passionen: starke Geschichten und den Umgang mit Sprache. Seine Hauptthemenfelder sind Technik, Mobilität und deren Historie, ein Technikstudium und eine Journalistenausbildung die professionelle Basis. Seine Kunden sind namhafte Medien und Unternehmen.

Elmar Brümmer

Freier Autor

Elmar Brümmer schreibt am liebsten über das, was (ihn) bewegt: Menschen und Momentum. Er tut das für große Zeitungen wie Süddeutsche und NZZ oder Magazine wie Stern und Merian. Als contentnomade macht er gern die Welt zu seinem home office. Glaubt als Kreativdirektor an den Grundsatz, dass das Universum nicht aus Atomen, sondern Geschichten besteht.

Sibylle Hager

Themenkoordination

Ihre Aufmerksamkeit gilt den Menschen hinter der Erzählung: Protagonisten, Autoren, Bildgestalter – im Zusammenspiel passiert für sie die Magie. Sie liebt ungelegte Eier und widmet ihnen Hingabe bis zur Entstehung des gedruckten Kleinods oder der hybriden Veranstaltung. Ob Social Entrepreneur, Mittelstand oder Konzern – die Agenturchefin sorgt dafür, dass Geschichten stattfinden.