Porsche Museum: Viel mehr als nur der Elfer

Wie aus einem Traum eine ganz besondere Automarke entsteht

Alles beginnt mit einem Satz von Ferry Porsche: „Als ich mich umschaute und den Wagen, von dem ich träumte, nicht finden konnte, beschloss ich, ihn selbst zu bauen.“ Es ist der Satz, mit dem der Rundgang im Porsche-Museum beginnt, der einer Traumreise gleicht. Denn der Wunsch des Firmengründers wurde mehr als erfüllt, und der spektakuläre Bau am Firmensitz in Zuffenhausen, vis-a-vis des Werkes, in dem alles begann, lädt zum Gucken, Staunen und Träumen ein. Immer wieder aufs Neue. Denn obwohl das Museum mit 5.600 Quadratmetern auf mehreren Ebenen durchaus viel Platz bietet, finden längst nicht mehr alle Sport- und Rennwagen hier genügend Raum – weshalb einige Exponate immer wieder ausgetauscht werden.

Auto-Museum mit eigenem Bahnhof

Was Porsche in Stuttgart zeigt, richtet sich nicht längst nur an Automobilbegeisterte, sondern auch an alle, die sich ganz generell für Technik, Gestaltung und Markenentwicklung interessieren. Und wer mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreist, macht eine besondere Mobilitätserfahrung: das Museum hat eine eigene Bahnstation. Und außerdem neben dem Museums-Restaurant „Boxenstopp“ noch ein Sternelokal unterm Dach – den „Christophorus“, frei nach dem Schutzpatron aller Reisenden. Der Museums-Shop führt reichlich Souvenirs, Literatur, Modellautos, schon der Umfang des Sortiments lässt erahnen, warum Porsche als „love brand“ gilt.

Kunst auf Rädern

Für viele besteht Porsche vor allem aus zwei Zahlen – denen für die Modelle 356 und 911. Gerade der Elfert ist seit Jahrzehnten ein Symbol für zeitloses Design. Im Museum lässt sich eindrucksvoll nachvollziehen, wie sich sein Erscheinungsbild im Laufe der Zeit verändert hat, ohne dabei an Wiedererkennbarkeit zu verlieren. Neben der klassischen Modellgeschichte zeigt die Ausstellung auch die kreative Auseinandersetzung mit dem Fahrzeugdesign, wie das Projekt des belgischen Künstlers Vince Okermann, der ein Gran Turismo Showcar im für ihn typischen, farbenfrohen Doodle-Stil gestaltet hat.

Unsere drei Favoriten

Angesichts der großen Auswahl an außergewöhnlichen Fahrzeugen findet jeder seine eigenen Favoriten. GTÜ-Bloggerin Isabelle Dunkel stellt hier ihre liebsten Drei vor:

911 Carrera RSR

Der 911 Carrera RSR ist ein echtes Multitalent, sammelte erste Rallye-Erfahrungen, ehe er im Februar 1973 bei den 24 Stunden von Daytona zum Gesamtsieg raste. Anschließend startete er mit einem überarbeiteten Fahrwerk und einem leistungsstarken Dreiliter-Motor in der Prototypenklasse und überzeugte bei der legendären Targa Florio mit einem starken dritten Platz. Nur einen Monat später trat er in Le Mans erneut an – diesmal wieder als GT. Wandlungsfähiger kann ein Sportwagen kaum sein!

959 Paris-Dakar

Hightech im Härtest: Für die Erprobung des Technologieträgers 959 wählt Porsche keinen gewöhnlichen Testparcours, sondern den Einsatz bei der Rallye Paris–Dakar, einer der härtesten der Welt. Über 13.800 Kilometer führen die Etappen durch endlose Wüsten und die Savannen Afrikas. Der hochentwickelte Allradantrieb des 959 bewährte sich 1986 perfekt unter diesen extremen Bedingungen, es reichte zum Doppelerfolg. Der Supersportwagen fürs Gelände ist heute noch fahrtauglich, so wie die meisten Exponate.

917 KH Coupe

Der Porsche 917 zählt zu den eindrucksvollsten Rennfahrzeugen der Markengeschichte, ihm ist im Museum ein eigener Bereich gewidmet. Der Sieg bei den 24 Stunden von Le Mans im Jahr 1971 mit der Kurzheck-Version für das ikonische Martini-Racing-Team war ein besonders wertvoller, er stellte einen neuen Distanzrekord auf.  Möglich gemacht durch innovative Leichtbautechnologien, und damit symbolisch für so viele Autos im Porsche-Museum, die einen perfekten Mix aus Technik und Ästhetik bieten. Der Mut und die Ausdauer der Rennfahrer kommt dann noch extra dazu.

Sommerprogramm

Porsche 4Kids

Noch bis zum 14. September 2025 bietet das Porsche-Museum ein umfangreiches Sommerprogramm speziell für Kinder von vier bis zwölf Jahren. Ein zentrales Element des Programms Porsche 4Kids ist eine interaktive Rallye durch das Museum. An insgesamt 15 Stationen gibt es Aufgaben zu lösen und so spielerisch Wissenswertes zu erfahren. Aktuelle Informationen finden sich hier: Das Porsche Museum | Porsche Deutschland.

Autorinnen: Annika König & Isabelle Dunkel